Zurück zum Shop
 
über 55 Jahre Erfahrung
effektives Lernen

Jagdhunderassen

Die Besonderheiten von Jagdhunderassen

Hunde sind seit Jahrhunderten wichtiger Begleiter auf der Jagd. Vor allem ihr Geruchssinn, aber auch der Gehorsam haben sich bewährt und machen den Vierbeiner zum geschätzten Begleiter vieler Jäger. Abhängig von den Stärken werden die Jagdhunderassen in verschiedene Kategorien aufgeteilt. So gibt es Stöber- und Vorstehhunde, aber auch Erd- und Schweißhunde. Weiterhin gehören die Apportierhunde zu den Jagdhunderassen. Die wesentliche Aufgabe von Stöberhunden ist es etwa, in der dichten Deckung Wild aufzuspüren und dieses aufzutreiben. Bracken sind stattdessen sogenannte Laufhunde. Sie nehmen die Spur und Fährte von Wild auf und zeigen diese an. 

Was ist bei der Auswahl und Haltung von Jagdhunderassen wichtig?

Nicht alle Hunde sind aufgrund der hohen Anforderungen und spezifischen Fertigkeiten für die Jagd geeignet. Wichtig ist daher eine gute und präzise Auswahl der Tiere. Bei der Auswahl gilt es verschiedene Aspekte zu beachten. Hier muss etwa das Jagdrevier genannt werden. Aber auch die Fähigkeiten des Jägers spielen eine wichtige Rolle. Zudem benötigen einige Jagdhunderassen eine spezielle Ausbildung. Dazu gehört zum Beispiel der Deutsche Jagdterrier. Er wird für die Arbeit im Bau von Wildtieren eingesetzt, was spezielle Kenntnisse erforderlich macht. Bei der Haltung muss zwingend darauf geachtet werden, dass Jagdhunde genügend Auslauf haben. Zudem haben sie einen ausgeprägten Bewegungsdrang, der gestillt werden muss. Auch eine konsequente Erziehung sowie eine umfassende geistige Auslastung sind wichtig. 

Tauchen Sie mit Heintges tief in die Jagdhunderassen ein

Fachwissen zu den Jagdhunderassen ist ein wichtiger Bestandteil der in Deutschland angebotenen Jägerausbildung und Prüfung. Möchten Sie hier umfassend in das Thema eintauchen und suchen die richtigen Arbeitsmaterialien, sind Sie bei uns richtig. Wir halten für Sie in unseren Arbeitsheften zur Jägerausbildung ein Lernheft zum Thema Jagdhunderassen bereit. Sie erfahren hier, welche Rassen und Veranlagungen wichtig sind. Dabei zeigt Ihnen unser Lernheft auch, welche Unterschiede sich durch die verschiedenen Jagdarten ergeben und worauf sowohl bei der Zucht als auch Aufzucht geachtet werden muss. Aber auch gesetzliche Vorschriften rund um die Jagdhunderassen spielen in diesem Fachhefteine Rolle. 

Tags: jagdhunde, jagen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel