
Süßwasserfische - Neunaugen, Fische, Krebse und Muscheln der Binnengewässer
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit innerhalb 5-7 Werktagen
- Artikel-Nr.: 00502
In diesem Heft lernen Sie die etwa 100 wichtigsten Neunaugen-, Fisch-, Krebs- und Muschelarten der Binnengewässer kennen, die im deutschsprachigen Raum dem Fischereirecht unterliegen. Sie erfahren vieles zu Körpermerkmalen, Lebensweise, Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung. Besonderen Wert wurde bei der Vorstellung der Arten auf eine treffende grafische Darstellung, ergänzt durch aussagekräftige Naturfotos, gelegt. Manche Arten sind unverwechselbar und leicht zu erkennen, z. B. Schleiche, Hecht, Äsche, Aal. Für das Erkennen anderer Fischarten gilt es, sich die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale einzuprägen. Da gibt es viel Prüfungsrelevantes zum Unterscheiden leicht verwechselbarer Arten, z. B. von Zingel und Streber, Bachsaibling und Seesaibling, Zander und Flussbarsch oder Wels und Zwergwels. Besonders viele leicht zu verwechselnde Arten enthält die Gruppe der Karpfenartigen, z. B. Brachse - Günster, Rotauge - Rotfeder, Zobel - Zope. Sie können sich zu 50 Fischarten über QR-Code Video aufrufen. Diese Videos zeigen den Fisch in seiner natürlichen Umgebung.
Über QR-Code gelangen Sie zu der Verbreitungskarte der behandelten Fischarten. Das Lernheft behandelt den gesamten Lehr- und Prüfungsstoff für das Fachgebiet Süßwasserfische. Besonders wichtiger und / oder prüfungsrelevanter Lernstoff ist farblich (rot) hervorgehoben. Übersichten über die gemeinsamen Merkmale der behandelten Ordnungen und Familien, eine Gegenüberstellung der Unterscheidungsmerkmale leicht zu verwechselnder Fischarten, Hinweise zum Schutz und zur Gefährdung der einzelnen Arten sowie Lerntipps erleichtern das Lernen.
Inhalte:
- Rundmäuler (Neunaugenartige)
- Störartige
- Echte Knochenfische (Heringsartige, Lachsartige, Hechtartige, Karpfenartige, Welsartige, Aalartige, Dorschartige, Barschartige, Stichlingsartige Fische)
- Süßwasserkrebse
- Weichtiere (Flussmuschelartige)
Fachliche Bearbeitung: Dr. Hermann Bayrle, Regierungsdirektor a. D., ehemals Ausbildungsleiter an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei, Starnberg
Auflage: 38. Auflage 2023
ISBN-Nr. 978-3-949007-33-0
116 Seiten, zahlreiche Fotos und Grafiken
QR-Codes mit Thementest, Videos und Verbreitungskarten
Umfangreiches gut strukturiertes Heft
Umfangreiches, sehr informatives Heft. Es wäre noch gut, wenn relevante Lerninhalte besser gekennzeichnet wären.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.