
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit innerhalb 5-7 Werktagen
- Artikel-Nr.: 00507
Neuer Prüfungsfragenpool Bayern 2023/2024:
Die neuen Prüfungsfragen zum Fachgebiet Rechtskunde Bayern inkl. Anhang (Schonzeiten, Schonmaße und Einzugsgebiete) können kostenlos als Ergänzung zu den Lernheften heruntergeladen werden:
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wichtige Hinweise zur 34., völlig neu bearbeiteten Auflage 2022
Seit Erscheinen der letzten Auflage hat das komplette bayerische Landesrecht zur Fischerei umfassende Änderungen erfahren.
Welche Änderungen berücksichtigt diese Neuauflage?
Als Erstes wurde das Bayerische Fischereigesetz (BayFiG) umfassend geändert. Die Änderungen sind zum 01. August 2021 in Kraft getreten. Die Normen finden sich jetzt in nur noch 69 Artikeln, etwa 10 Artikel sind entfallen. Das hat auchdazu geführt, dass fast alle der neu gefassten Vorschriften jetzt unter einer neuen Artikelnummer zu finden sind. Ein Beispiel: Vormals "Abteilung V, Aufsicht, Artikel 71 und 72" wurde am 01. August 2021 zu "Teil 5, Fischereiaufseher, Artikel 60 und 61".
Als Nächstes wurde die Verwaltungsvorschrift zum Vollzug fischereirechtlicher Bestimmungen (VwVFiR) in aktualisierter, an die Neufassung des BayFiG und der AVBayFiG angepasster Fassung veröffentlicht (Bekanntmachung des BaySt-MELF vom 31. Januar 2022, veröffentlicht im Bayerischen Ministerialblatt Nr. 125 vom 23. Februar 2022). Diese Verwaltungsvorschrift richtet sich im Wesentlichen an die in Bayern mit dem Vollzug des Fischereirechts betrauten Stellen, z. B. an die Fischereifachberatungen bei den Bezirken und an die Kreisverwaltungsbehörden. Die VwVFiR ist zwar in vielen Passagen eine gute Informationsquelle, sie ist aber nicht Gegenstand des verbindlichen Ausbildungsplans und deshalb in diesem Heft nicht berücksichtigt.
In einem letzten Schritt wurde die Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Fischereigesetzes (AVBayFiG) durch Verordnung vom 25. Januar 2022 in vielen Punkten geändert. Die meisten Änderungen sind bereits am 01. März 2022 in Kraft getreten. Die erst am 01. Januar 2023 in Kraft tretenden Änderungen sind in diesem Heft bereits enthalten und kenntlich gemacht. Das betrifft die §§ 11, 22, 27 und 32 sowie die Anlage.
In Folge hat die Prüfungsbehörde den für die Vorbereitungslehrgänge verbindlichen Ausbildungsplan an die geänderten Vorschriften angepasst. Dieses Heft entspricht diesem aktuellen Ausbildungsplan, Stand 01. März 2022 (veröffentlicht auf der Homepage der Prüfungsbehörde - LfL, Institut für Fischerei). Damit ist dieses völlig neu bearbeitete Heft eine verlässliche Grundlage für die Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung und für die individuelle Prüfungsvorbereitung.
Eine Anmerkung zu den auf Seite 122 bis 160 behandelten offiziellen Prüfungsfragen: Nach Mitteilung der Prüfungsbehörde bleibt der seit mehreren Jahren unverändert verwendete Fragenkatalog auch 2022 gültig. Soweit Fragen bei Drucklegung im amtlichen Katalog bereits gestrichen waren, da sie den geänderten Vorschriften nicht entsprechen, dann ist dies bei solchen Fragen vermerkt. Über eventuelle spätere Änderungen im Laufe des Jahres informieren Sie sich bitte auf der Homepage der Prüfungsbehörde. Eine weitere Möglichkeit zur Prüfungsvorbereitung bietet der Heintges Angeltrainer.
Die im Heft abgedruckten QR-Codes geben Ihnen Links zu:
- den Original-Rechtsvorschriften für Bayern in der jeweils gültigen Fassung, u. a. auch zu den Fischereiverordnungen der Bezirke
- den Original-Rechtsvorschriften von Deutschland in der jeweils gültigen Fassung
- zum offizellen Fragenkatalog 2020-2022, den Sie sich auch ausdrucken können (Seite 122)
- zur Online-Übungsprüfung der Prüfungsbehörde (Seite 122)
- zur Homepage der Einrichtungen der Fischereiverwaltung und der Fischereiorganisationen in Bayern (Seite 162 und folgende)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Fachliche Bearbeitung: Dr. Herrmann Bayrle
Auflage: 34. Auflage 2022
164 Seiten
ISBN: 978-3-949007-09-5
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.